Das offizielle Forum von Hertha BSC
herthamichi hat geschrieben:Die PK danach:
Die Fragen des blinden Journalisten Peters und die Reaktionsweisen des Pal Dardai darauf, haben auch nach dem
Spiel das Potenzial, echten Kult - Charakter zu entwickeln. Nach dem 1 : 0 wurde nicht nachgelegt, aber das lag
am schlechten Rasen.![]()
http://www.herthabsc.de/de/profis/press ... 0276-.html
Faktor1 hat geschrieben:Wenn Trainer schon die Schuld für ein schlechtes Spiel auf den schlechten Rasen schieben sind sie mit ihren Latein am Ende.![]()
Meines Erachtens sollte Pal Dardai mal seine Fähigkeiten überdenken, ob er nicht mal etwas anderes versuchen sollte, als sein ewiges defensiv Gegurke.
baap_1 hat geschrieben:Faktor1 hat geschrieben:Wenn Trainer schon die Schuld für ein schlechtes Spiel auf den schlechten Rasen schieben sind sie mit ihren Latein am Ende.![]()
Meines Erachtens sollte Pal Dardai mal seine Fähigkeiten überdenken, ob er nicht mal etwas anderes versuchen sollte, als sein ewiges defensiv Gegurke.
Dein Bild stellt doch einen Wikinger dar, und bei den Wikingern zählte nur der Sieg und es war den Wikingern egal wie sie den Sieg errungen. Und nach einem Sieg wurde bei den Wikingern gefeiert, denn die Götter waren ihnen wohlgesonnen. Und unsere Mannschaft hat Wikingern gleich, furchtlos, unerschrocken und willensstark den Sieg errungen. Die Götter der Wikinger hatten Freude an unserer Mannschaft denn sie hat ehrenvoll gekämpft.
Unsere Mannschaft hat der Hertha zur Ehre gereicht durch ihren Sieg der voller Kampf, Willen und Hingabe war.
Ja, ja die Wikinger
kraichgauer hat geschrieben:baap_1 hat geschrieben:Faktor1 hat geschrieben:Wenn Trainer schon die Schuld für ein schlechtes Spiel auf den schlechten Rasen schieben sind sie mit ihren Latein am Ende.![]()
Meines Erachtens sollte Pal Dardai mal seine Fähigkeiten überdenken, ob er nicht mal etwas anderes versuchen sollte, als sein ewiges defensiv Gegurke.
Dein Bild stellt doch einen Wikinger dar, und bei den Wikingern zählte nur der Sieg und es war den Wikingern egal wie sie den Sieg errungen. Und nach einem Sieg wurde bei den Wikingern gefeiert, denn die Götter waren ihnen wohlgesonnen. Und unsere Mannschaft hat Wikingern gleich, furchtlos, unerschrocken und willensstark den Sieg errungen. Die Götter der Wikinger hatten Freude an unserer Mannschaft denn sie hat ehrenvoll gekämpft.
Unsere Mannschaft hat der Hertha zur Ehre gereicht durch ihren Sieg der voller Kampf, Willen und Hingabe war.
Ja, ja die Wikinger
voller kampf, willen und hingabe? ich habe viele lange bälle gesehen, viele verlorene zweikämpfe und ballgeschiebe. die götter haben ab der zehnten minute auf rtl geschaltet, da lief dann wohl familien im brennpunkt oder so en käse...............
baap_1 hat geschrieben:Faktor1 hat geschrieben:Wenn Trainer schon die Schuld für ein schlechtes Spiel auf den schlechten Rasen schieben sind sie mit ihren Latein am Ende.![]()
Meines Erachtens sollte Pal Dardai mal seine Fähigkeiten überdenken, ob er nicht mal etwas anderes versuchen sollte, als sein ewiges defensiv Gegurke.
Dein Bild stellt doch einen Wikinger dar, und bei den Wikingern zählte nur der Sieg und es war den Wikingern egal wie sie den Sieg errungen. Und nach einem Sieg wurde bei den Wikingern gefeiert, denn die Götter waren ihnen wohlgesonnen. Und unsere Mannschaft hat Wikingern gleich, furchtlos, unerschrocken und willensstark den Sieg errungen. Die Götter der Wikinger hatten Freude an unserer Mannschaft denn sie hat ehrenvoll gekämpft.
Unsere Mannschaft hat der Hertha zur Ehre gereicht durch ihren Sieg der voller Kampf, Willen und Hingabe war.
Ja, ja die Wikinger
Käp71 hat geschrieben:Vor dem Hintergrund der letzten Ereignisse tauchen natürlich Erinnerungen an die letzte Rückrunde auf. Historisch gebeutelt, wie wir sind, fühlt es sich fast schon wieder so an, als würden wir mal wieder in die Schlagzeilen geraten, die wir eigentlich überwinden wollten.
Wir müssen sehen, dass wir, nachdem wir uns mit unserem Einschläferungs-Lucky-Punch-Gekicke selber betäubt haben, wieder einen Zahn zulegen. Genug mit dem (erkennbar) insuffizienten Getue, das uns inzwischen mehr schadet, als dem Gegner. Handbremse los und Fußball gespielt. Es muss ja nicht gerade ein revolutionärer Sturm einsetzen, aber ein wenig mehr Lebendigkeit könnte nicht schaden.
Nach Leverkusen, wo ich uns unter Wert fand (Pech gehört dazu) hatte ich in Freiburg auf Besserung gehofft (Pech hattten wir da tatsächlich nicht - haben uns dafür ein wenig doof angestellt).
Gegen Ingolstadt muss das jetzt einfach mal aufhören. Müsste. Sollte. Hmmm....ob das klappt, werden wir sehen. Ingolstadt rechnet sich ganz gut was aus. Wer könnte es ihnen verdenken. Das aber sollten wir nicht zulassen. Heimsieg sollte sein. Dazu müsste vielleicht Rainer Widmayer mal wieder seine Brillianz spielen lassen.
Also Heimsieg. Das wollen wir alle sehen. Und das ist auch möglich. Also......
....aber wir schonen uns doch jetzt nicht für das Pokalspiel in Dortmund in (von heute) in 6 Tagen?
rustneil hat geschrieben:Ich kann mich immer nur wiederholen - vergesst bitte möglichst schnell das Bild des Tabellendritten und die Aussicht auf die CL oder irgendwie sonst etwas in dieser Art. Wir sind mit diesem Kader maximal Durchschnitt und werden es auch bleiben, solange permanent die wichtigsten Baustellen ignoriert werden. Wenn Pal als neues Saisonziel die EL ausgibt, ist das einzig und allein sein Problem. Damit überschätzt er sich selbst und sein Team gnadenlos. So wie es aussieht, können wir tatsächlich z.Z. nur dieses eine System spielen, mehr gibt der Kader wohl wirklich nicht her. Im Grunde zeigt es doch nur, wie abhängig wir von der Leistung eines Kreativspielers wie Weiser sind. Und dann passt es auch wunderbar ins Bild, das mit dem "teuersten" Neuzugang für die wichtigste Baustelle im Sommer v.J.wohl ein Sportinvalide verpflichtet wurde. Mit der augenblicklichen Taktik kann man überleben, darüberhinaus aber keinen Blumentopf gewinnen respektive neue Fans ins Stadion locken. Die kommen bei einem solchen unattraktiven Ballgeschiebe auch nicht zu einem EL-"Fight". Eher wird man die alten Fans zuvor noch vergraulen. Es sind noch sieben Punkte bis zur magischen Zahl von 40 (obgleich die seit Jahren nicht mehr zählt und es in dieser Saison auch so sein wird). Danach möchte ich unsere Talente auf dem Platz sehen als Vorbereitung auf die kommende Saison, um so relativ früh einen Kenntnisstand zu haben, wie mit wem zu planen ist. So könnte es sein, das ich dann auch event. erst ab dem 28. oder 30. Spieltag wieder im Stadion bin und mir bis dahin derartige Gruseligkeiten wie gestern nachmittag erspare. Da reicht die SKY-Konferenz.